ERNEUERBARE ENERGIEN

SOLARSYSTEME

Nutzen Sie die Energie der Sonne um Ihr Trinkwasser zu erwärmen. Die optimal aufeinander abgestimmten Komponenten bieten Ihnen hierzu eine sehr gute Alternative zu teurem Heizöl oder Gas. Die gleiche Energie der Sonne können Sie auch für die Unterstützung Ihrer Raumheizung nutzen.


DIE WÄRMEPUMPE

Sie arbeiten mit einem völlig kostenlosen Energieträger und sind damit weitestgehend unabhängig von anderweitigen Energieressourcen. Denn Wärmepumpen nutzen die Umweltwärme, die im Grundwasser, im Erdreich oder in der Luft gespeichert ist, für Ihren Heiz- und Warmwasserkomfort. Durch hohe Leistungszahlen (COP) wird diese Energie durch einen geringen Einsatz an elektrischem Strom optimal genutzt.


HOLZVERGASERKESSEL

Die Holzvergasertechnik holt sehr viel mehr Heizleistung aus dem natürlichen erneuerbaren und umweltfreundlichen Brennstoff Holz heraus als gewöhnliche Holzöfen. Denn im Gegensatz zur Holzvergasung geht die wertvolle Energie beim einfachen Verbrennen fast ungenutzt mit den Abgasen verloren. Dagegen überzeugt der Holzvergaserkessel mit maximaler Energieausnutzung bei geringen Emissionen.


PELLETSKESSEL

Zukunftssicher und effizient heizen mit Pellets Der neue Festbrennstoffkessel ist eine zukunftssichere Alternative zu herkömmlichen Energielieferanten. Komfortabel im Betrieb und dabei effizient und umweltschonend.


REGENWASSERNUTZANLAGEN

Trinkwasservorräte sind lebensnotwendig und müssen daher auch in Zukunft gesichert bleiben. Die Verschwendung durch übermäßigen Verbrauch muss deshalb vermieden werden. Die heißen Sommer der letzten Jahre haben gezeigt, dass Wasser schon heute ein knappes Gut geworden ist, und längst nicht mehr überall und unbegrenzt zur Verfügung steht.
Mit Blick auf nachfolgende Generationen ist der verantwortungsbewusste und sparsame Umgang mit unseren Trinkwasservorräten daher besonders wichtig.
Die bisherigen Erfahrungen aus der Praxis haben verdeutlicht, dass die Regenwassernutzung im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich – unter Einhaltung der gültigen Normen und Richtlinien – bedenkenlos eingesetzt werden kann.
Der allgemeine Stand der Technik gewährleistet eine sichere Funktion und damit eine hygienische Unbedenklichkeit bei wesentlichen Einsatzbereichen wie der Bewässerung, Toilettenspülung und der Waschmaschinennutzung. Ein Regenwassernutzungssystem besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen Regenwasserspeicher, Regenwasserfilter und Pumpanlage.